Kanzlei Krämer
  • Home
  • Kanzlei
    • Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
    • Rechtsanwalt Maximilian Keitel LL.M.
  • Leistungen
    • IT-Recht
    • IT-Verträge
  • Karriere
  • Kontakt
  • 0621 121 867 00
  • Suche
  • Menü Menü
Allgemein, Anwalt für IT Recht

Corona-Update: Arbeitnehmer erzielt im Eilverfahren Darlehensstundung gegen Bank

Schönfelder Deutsche Gesetze Textsammlung

Arbeitnehmer erhält Darlehensstundung aufgrund des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Eilrechtsschutz

Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 8. April 2020 einem Arbeitnehmer mit einer einstweiligen Verfügung gegenüber dessen Bank eine verlängerte Frist zur Rückzahlung seiner Kontoüberziehung zugesprochen.

Die Bank hatte dem Arbeitnehmer die Geschäftsbeziehung gekündigt und ihn zur Rückzahlung seiner Kontoüberziehung bis zum 8. April 2020 aufgefordert. Im Zuge der Coronavirus-Pandemie ist auch der Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen und hat deshalb derzeit geringere Einnahmen. Nachdem die Bank seine Bitte um Gewährung einer verlängerten Rückzahlungsfrist abgelehnt hat, wandte er sich mit einem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung an das Gericht.

Das Amtsgericht hat dem Antrag weitgehend stattgegeben und seine Entscheidung auf das vor Kurzem in Kraft getretene Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie unter anderem im Zivilrecht gestützt. Danach werden aus vor dem 15. März 2020 abgeschlossenen Darlehensverträgen mit Verbrauchern Ansprüche des Darlehensgebers auf Rückzahlung, Zinsen und Tilgung, die zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 2020 fällig werden, für die Dauer von drei Monaten gestundet. Voraussetzung für die Stundung ist aber, dass der Verbraucher aufgrund der durch die Pandemie hervorgerufenen außergewöhnlichen Verhältnisse Einnahmeausfälle hat und ihm deshalb die Erbringung seiner Leistung nicht zumutbar ist. Der Antragsteller hat zum Nachweis dafür Unterlagen vorgelegt, weshalb das Amtsgericht die Voraussetzungen als glaubhaft gemacht angesehen hat. Die vor Erlass der Entscheidung schriftlich angehörte Bank hat sich binnen einer ihr gesetzten Stellungnahmefrist nicht geäußert.

Der Beschluss ist nicht rechtskräftig.

Quelle:
Pressemitteilung des AG Frankfurt Nr. 5/2020 v. 14.04.2020
Beschluss zur Entscheidung

16. April 2020/von Michael Krämer, Fachanwalt für IT-Recht Mannheim
Schlagworte: Corona, Coronoa-Gesetz, Darlehensstundung, Eilantrag, Verordnung
https://kanzlei-kraemer.com/wp-content/uploads/2020/01/DSC9459_b-e1578504058214.jpg 318 404 Michael Krämer, Fachanwalt für IT-Recht Mannheim https://kanzlei-kraemer.com/wp-content/uploads/2019/11/Krämer-Logo_v05_Final-300x71.png Michael Krämer, Fachanwalt für IT-Recht Mannheim2020-04-16 21:20:252024-05-07 14:26:16Corona-Update: Arbeitnehmer erzielt im Eilverfahren Darlehensstundung gegen Bank
Das könnte Dich auch interessieren
KanzleiEuGH: Widerruf von Immobilien- & KFZ-Leasingverträgen bietet enorme Chancen!
Schönfelder Deutsche Gesetze TextsammlungFitnessstudiobetreiber scheitert mit Antrag gegen Corona-Verordnung vor dem VGH in Mannheim
KanzleiEuGH: Widerruf von Immobilien- & KFZ-Leasingverträgen bietet enorme Chancen!

Die neuesten Artikel

  • Kanzlei
    Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) UG2. April 2024 - 11:04
  • IT-Recht
    IT-Vertragsstreitigkeiten & Schadensersatz16. September 2023 - 12:33

    Während die Informationstechnologie (IT) zahlreiche Vorteile bietet, können IT-Vertragsstreitigkeiten und Schadensersatzansprüche schnell zu komplexen rechtlichen Herausforderungen führen. Was passiert also, wenn es zu rechtlichen Problemen kommt und wie kann ein im Zusammenhang mit IT-Verträgen und Schadensersatz kommt? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie wie ein Anwalt für IT-Vertragsstreitigkeiten und Schadensersatz Unternehmen dabei helfen kann, ihre Interessen zu […]

Beliebt
  • Schönfelder Deutsche Gesetze Textsammlung
    Corona-Update: Arbeitnehmer erzielt im Eilverfahren Darlehensstundung...16. April 2020 - 21:20
  • Kanzlei
    Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) UG2. April 2024 - 11:04

Kontakt

Rechtsanwaltskanzlei Krämer
Quadrat L12, 1
68161 Mannheim

Tel.: 0621 121 867 00
Fax: 0621 121 867 09

kontakt@kanzlei-kraemer.com

Kontakt

Rechtsanwaltskanzlei Krämer
Friedrichsplatz 9
68165 Mannheim
Tel.: 0621 121 867 00
Fax: 0621 121 867 09
kontakt@kanzlei-kraemer.com

FAQ

Kosten

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

Fitnessstudiobetreiber scheitert mit Antrag gegen Corona-Verordnung vor dem...Schönfelder Deutsche Gesetze TextsammlungSchönfelder Deutsche Gesetze TextsammlungGutscheine statt Rückzahlung: Zahlungsaufschub für Fitnessstudios und Veranstalter...
Nach oben scrollen