Rechtsanwalt Michael Krämer - Experte für IT-Recht

Anwalt Internetrecht

Als Anwalt im Bereich Internetrecht biete ich hochwertige maßgeschneiderte Rechtsdienstleistungen an. Mit meiner Expertise stehe ich Ihnen persönlich zur Seite und berate Sie in allen Belangen des Internetrechts. Mein Ziel ist es, Ihnen bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre rechtlichen Anliegen im Online-Bereich und Internetrecht zu lösen.

Die Kanzlei mit Schwerpunkt im IT-Recht genießt einen ausgezeichneten Ruf und ist darauf spezialisiert, Unternehmen beim Kauf und Verkauf von Websites, Urheberrechtsfragen, der Erstellung von AGB für Webseiten und Datenschutzerklärungen sowie bei Internetstreitigkeiten zu beraten und zu unterstützen. Dabei arbeite ich eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Online-Geschäfte sowohl in Deutschland als auch in der EU erfolgreich und rechtssicher zu gestalten. Wir sind bestens vertraut mit Themen wie Datenschutz, Wirtschaftsrecht, Internet-Handel und Urheberrechtsstreitigkeiten. Mit unserer Kompetenz und unserem Verständnis für internetbezogene Rechtsfragen stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Anliegen effektiv zu lösen.

Unsere Leistungen im Internetrecht umfassen unter anderem:

  • Rechtskonforme Gestaltung Ihrer Webseite (Impressum, Cookie-Banner, AGB, Datenschutzerklärung)
  • Beratung und Unterstützung beim Kauf und Verkauf von Websites
  • Wirtschaftsrechtliche Beratung im Online-Bereich
  • Urheberrechtsverletzungen und Urheberrechtsschutz
  • DSGVO und Datenschutz, Gewährleistung der DSGVO-Konformität & Datensicherheit
  • Beratung im E-Commerce und Online-Marketing
  • Vertragsgestaltung im Internetbereich
  • Verleumdungen und negativen Bewertungen im Internet und auf Google
  • Rechtsstreitigkeiten im Internetrecht

Rechtsquellen im Internetrecht

Im Internetrecht gibt es verschiedene Rechtsquellen und Gesetze, die sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene relevant sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Die DSGVO harmonisiert den Datenschutz in der gesamten EU und legt Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Das BDSG regelt den Schutz personenbezogener Daten in Deutschland und ergänzt die Vorgaben der DSGVO. Hier geht es zum Gesetz der DSGVO.
  • E-Privacy-Verordnung: Diese Verordnung regelt den Schutz der Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten in der elektronischen Kommunikation. Sie betrifft unter anderem die Verwendung von Cookies und die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Beispielsweise legt § 25 TTDSG die Vorgaben für die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten fest und dient dem Schutz vor unerlaubter Überwachung durch Cookies. Die Norm regelt auch die Informationspflichten der Diensteanbieter gegenüber den Nutzern. Mehr Informationen zum E-Privacy-Verordnung finden Sie auf der Seite des BfDI.
  • Telemediengesetz (TMG): Das TMG regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Telemedien und betrifft damit auch Aspekte des Internetrechts wie Impressumspflicht, Datenschutz und Haftung von Internetdienstanbietern.
  • Urheberrechtsgesetz (UrhG): Das UrhG schützt Urheberrechte, einschließlich des Urheberrechts im digitalen Bereich, und regelt die Nutzung und Verbreitung von geschütztem Material im Internet. Häufig spielen Urheberrechtsstreitigen aufgrund der unberechtigten Nutzung und Verwendung von Videos, Musik oder Fotos im Internet hier eine Rolle.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Internetrecht einem ständigen Wandel unterliegt, da technische Entwicklungen neue rechtliche Herausforderungen mit sich bringen können. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig von einem Anwalt über aktuelle Entwicklungen und Gesetzesänderungen im Internetrecht informieren zu lassen.

Anwalt Internetrecht in Mannheim

Sie haben Fragen zum Internetrecht? Benötigen Sie rechtliche Beratung oder Unterstützung für Ihr Online-Geschäft? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@kanzlei-kraemer.com oder rufen Sie uns unverbindlich unter 0621 121 867 00 an, um einen Termin für eine kostenlose Erstberatung zu vereinbaren. Wir stehen Ihnen mit fundiertem Wissen und praktischen Lösungen zur Seite.

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre rechtlichen Anliegen im Internetrecht zu lösen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen weiterzuhelfen!